Binz Erleben
Was wäre ein Urlaub ohne regionale Spezialitäten? Wer seinen Urlaub in Binz rundum auskosten will, der sollte sich entsprechend mit Rügener Spezialitäten auseinandersetzen. Die Rügener Küche besteht vor allem aus deftiger Hausmannskost, die vor allem vom Fischreichtum der Insel profitiert und sich ansonsten an den Jahreszeiten orientiert. Aber das ist natürlich längst noch nicht alles, was Binz an Spezialitäten zu bieten hat.
Frische Fischbrötchen – am besten auf die Hand
Dass Fisch auf Rügen eine große Rolle spielt, ist wahrlich kein Wunder. So werden überall in Binz leckere Fischbrötchen angeboten. Dabei ist die Auswahl so vielfältig wie der Fischreichtum um Rügen herum. Ob Brötchen mit Matjes, Fischbouletten, Bratfisch oder Lachs, ob geräuchert, gebraten oder mariniert – hier findet jeder ein Fischbrötchen nach seinem Geschmack. Für die Soßen, Marinaden und Beilagen hat jeder Binzer Fischbrötchenspezialist sein eigenes Rezept, sodass es immer wieder zu kulinarischen Überraschungen kommt. Unser Tipp: Einfach ein Fischbrötchen auf die Hand und am Strand spazieren gehen. Das ist Binzurlaub wie aus dem Bilderbuch!
Feine Fischsuppe – die Krönung für jeden Binzurlaub
In vielen Restaurants in Binz wird die legendäre Rügener Fischsuppe serviert. Hierbei handelt es sich um eine feine Suppe mit abwechslungsreichen Zutaten wie Lachs, Dorsch, Meeresfrüchten, Kartoffeln und Gemüse. Je nach Restaurant kann die Zusammenstellung der frischen Zutaten und die Würze der legendären Fischsuppe etwas anders ausfallen. Ein Vergleich lohnt sich, denn eine Binzer Fischsuppe schmeckt besser als die andere. Probieren Sie bei Ihrem Binzurlaub am besten selber!
Traditionelle Kohlgerichte – deftige Hausmannskost
Vor allem im Herbst wird Weißkohl auf vielen Feldern Rügens geerntet und zu verschiedenen traditionellen Kohlgerichten verarbeitet. Die beliebtesten Klassiker sind Kohleintopf und Schmorkohl. Rügener Kohleintopf besteht beispielsweise aus Weißkohl, Kartoffeln und Kassler. Rügener Schmorkohl wird hingegen aus Weißkohl, Rindfleisch und Knackwürsten gekocht und mit Salzkartoffeln als Beilage serviert. Wer es gerne deftig mag, wird diese leckeren Kohlgerichte lieben. Schon probiert?
Säuerliche Sanddornspezialitäten – wohltuend und lecker
Sanddorn ist rund um Binz weit verbreitet und wird auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet. Sanddorn schmeckt ebenso säuerlich und hat mit etwa 200 bis 1300 mg Vitamin C pro 100 g Früchte einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt und ist reich an Spurenelementen wie Eisen, Kalzium und Magnesium, aber auch an Vitamin E und Vitamin B12. Die Früchte des Sanddornstrauchs werden auf Rügen zu zahlreichen köstlichen Spezialitäten verarbeitet, wie zum Beispiel Konfitüre, Saft, Likör, Wein oder Bonbons. Wer ein leckeres Mitbringsel aus Binz für die Lieben daheim sucht, sollte hier auf jeden Fall fündig werden.
Fazit
Wer seinen Urlaub in Binz richtig genießen will, sollte am besten alle Rügener Spezialitäten mindestens einmal probieren. Ob Fischbrötchen auf die Hand beim Strandspaziergang, feine Fischsuppe oder deftige Kohlgerichte im Restaurant oder raffinierte Sanddornspezialitäten als Mitbringsel für andere oder sich selbst – wer in Binz Urlaub macht, kann sich auf vielerlei Art kulinarisch verwöhnen.
Inhaltsverzeichnis
Buchen Sie Ihre Ferienwohnung
Sparen Sie 10 % bei Buchung über diese Website !