Binz Erleben
Neben den großen Halbinseln Rügens, wie Wittmund, Mönchsgut, Zadar und Wittow, gibt es auch noch verschiedene kleine Halbinseln, die in den Kleinen Jasmunder Bodden hineinragen. Jede dieser Halbinseln für sich ist eine unberührte Perle der Natur, die es zu entdecken lohnt. Von Binz aus sind die Halbinseln alle nicht weit entfernt. Lassen Sie sich gerne inspirieren.
Halbinsel Thiessow
Thiessow ist eine unbesiedelte Halbinsel im Osten Rügens und ragt rund 1,7 km weit in den Kleinen Jasmunder Bodden hinein. Die Halbinsel ist in der Mitte ca. 600 Meter breit und ihre höchste Erhebung ist der 48 Meter hohe Schifferberg. Thießow ist geprägt von ursprünglichen Rotbuchenwäldern, die ungestört an den sanften Hängen wachsen, wobei sich hier auch alte Eichen, Fichten, Lärchen und Douglasien finden. Im Schatten der Bäume wachsen seltene Arznei-Schlüsselblumen, Knöllchen-Steinbrech-Pflanzen und Leberblümchen. Als Brutvögel haben hier der Schwarzspecht und der Seeadler eine Heimat gefunden.
Von Südsüdost nach Nordnordwest verläuft über die Halbinsel ein 500 m langer und 8 m hoher Wall, der eine Fläche von etwa 40 Hektar von der übrigen Halbinsel abtrennt und nur von einem Fahrweg durchbrochen ist. Es wird vermutet, dass er bereits in der Bronzezeit angelegt wurde. So ist Thiessow eine kostbares Kleinod der Natur und Kultur, das man am besten aus der Ferne aus bewundert, um die zauberhafte Idylle nicht zu stören.
Halbinsel Buhlitz
Die Halbinsel Buhlitz ragt ebenfalls von Osten aus in den Kleinen Jasmunder Bodden, etwas weiter südlich als die Halbinsel Thiessow. Buhlitz ist 1,2 km lang und ca. 500 m breit. Der Großteil der Halbinsel ist von Wäldern bedeckt, wobei es sich hier ebenfalls vor allem um Laubbäume handelt. Der Rest der Halbinsel wurde nach der Aufgabe einer militärischen Nutzung mit Magerrasen, Heide und Gebüschen bepflanzt, wo sich inzwischen manche gefährdete Tierarten eingenistet haben, wie etwa der Neuntöter.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Naturerbe (DBU) kümmert sich heute um den Schutz der bestehenden Flora und Fauna, die entlang mehrerer Wanderrouten aus der Nähe entdeckt werden kann. So ist ein Ausflug von Binz zur Halbinsel Buhlitz jedem Naturliebhaber wärmstens zu empfehlen.
Halbinsel Pulitz
Pulitz ist eine weitere Halbinsel nahe Binz, die allerdings von der Westseite aus in den Kleinen Jasmunder Bodden ragt. Von Menschen unbewohnt, bietet Pulitz zahlreichen Tieren ein zu Hause. Schon 1937 wurde Pulitz unter Naturschutz gestellt, weil es dort die letzten verbliebenen Kormoran-Kolonie in Deutschland gab.
Zwar wurden die Kormorane und Graureiher inzwischen vertrieben, weil Fischer sie nicht in ihren Gebieten geduldet und entsprechend verscheucht haben. Trotzdem lohnt sich auch heute noch eine Wanderung über die naturnahe Halbinsel, um den verschiedenen Vogelrufen zuzuhören, dem Rascheln der Wälder zu lauschen und den frischen Duft des Mischwaldes einzuatmen. Erlaubt ist eine Wanderung über die Halbinsel zwischen dem 16. Juli und dem 14. Januar im Folgejahr. Lassen Sie sich einfach verzaubern!
Inhaltsverzeichnis
Buchen Sie Ihre Ferienwohnung
Sparen Sie 10 % bei Buchung über diese Website !