Binz Erleben
In den benachbarten Ostseebädern Binz und Sellin stehen die beiden längsten Seebrücken von Rügen. Warum nicht mal von der einen zur anderen wandern, um sie beide miteinander zu vergleichen? Diese Wanderroute von Binz nach Sellin ist – ohne Rückweg – nur etwa 7,5 km lang und in rund 1 Stunde und 40 Minuten zu schaffen. Wer kommt mit?
Highlight 1: Seebrücke Binz
Los geht es bei der Seebrücke Binz. Die erste hölzerne Seebrücke wurde in Binz 1902 eröffnet und war damals sogar 560 Meter lang. Die Seebrücke sollte helfen, Besucher direkt vom Schiff an Land gehen zu lassen, ohne erst umständlich auf kleinere Boote umzusteigen. Die alte Seebrücke wurde bereits 1904 bei einem Sturmhochwasser zerstört und bekam mehrere Nachfolgebauten. Die aktuelle Seebrücke wurde erst 1994 eingeweiht. Sie ist 370 Meter lang und 3 Meter breit und bietet einen tollen Ausblick über die Binzer Bucht.
Highlight 2: Hochuferwanderweg
Von der Binzer Seebrücke aus wandert man zunächst ein paar Meter am langen Strand entlang, bis man zum schönen Hochuferwanderweg Richtung Sellin gelangt. Der bekannte Wanderweg bietet immer wieder tolle Aussichtsmöglichkeiten über die Ostsee und auf die Kreideküste von Rügen, die zu den bekanntesten Naturlandschaften Deutschlands zählt.
Highlight 3: Granitz
Der Hochuferweg führt quer durch den Buchenwald der Granitz. Die Granitz ist das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Norddeutschlands und umfasst ca. 1.000 Hektar. Der dichte Wald erstreckt sich bis zum Ostseebad Sellin. Das Waldgebiet gehört seit 1991 zum Biosphärenreservat Südost-Rügen und verfügt über einen reichen Bestand an Buchen und Traubeneichen. Hier kann man die Stille der Natur wunderbar genießen.
Highlight 3: Seebrücke Sellin
Die Seebrücke Sellin ist mit 394 Metern die längste Seebrücke Rügens. Die erste Seebrücke in Sellin entstand im Jahr 1906 und war 508 Meter lang. Nach mehreren Beschädigungen durch Brand und Eisgang sowie verschiedenen Reparaturen begann 1992 der komplette Wiederaufbau, der sich an den Vorbildern der Bauten von 1906 und 1925 orientierte. Heute verfügt die Seebrücke über ein Restaurant in Strandnähe über dem Wasser, das einen wunderbaren Endpunkt für diese Wanderung bietet. Welche der beiden Seebrücken letztendlich schöner ist, entscheiden Sie am besten einfach selbst!
Rückweg zu Fuß oder mit Bus und Bahn
Der Rückweg kann sportlich zu Fuß oder bequem mit dem ÖPNV erfolgen. Wer nach dem Hinweg noch Lust hat, der kann einfach den gleichen Weg zurückwandern. Wem eine kurze Wanderung gereicht hat, der kann einfach von Sellin aus mit dem Bus oder der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ nach Binz zurückfahren. So ist diese schöne Route für jedes Wanderlevel geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Buchen Sie Ihre Ferienwohnung
Sparen Sie 10 % bei Buchung über diese Website !